Katechismus — Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens. Mit dem Wort Katechismus wurde die Taufkatechese für die Erwachsenen und seit der Einführung der Kindertaufe das… … Deutsch Wikipedia
Katechismus — (v. gr.), eine kurze Anweisung über irgend einen Gegenstand des menschlichen Wissens, zu mehrer Deutlichkeit gewöhnlich in Fragen u. Antworten abgefaßt; bes. versteht man darunter ein solches Lehrbuch der Religion. Die Katechismen kamen für die… … Pierer's Universal-Lexikon
Katechismus — (griech.), ursprünglich ein Stück der altchristlichen Taufliturgie, und zwar der die Taufe selbst vorbereitende Akt, da der Täufling, um seinen Glauben befragt, über diesen Rechenschaft gibt. Bei der Kindertaufe treten dabei naturgemäß für den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Katechismus — (grch.), im allgemeinen jedes kurzgefaßte Lehrbuch einer Kunst oder Wissenschaft; bes. ein in Frage und Antwort abgefaßter Leitfaden der christl. Religionslehre für die Jugend und das Volk. Solche K. (mit den 10 Geboten, 3 Artikeln des… … Kleines Konversations-Lexikon
Katechismus — Katechismus, griech. lat., Mehrzahl: Katechismen, ein Lehrbuch für Anfänger, das den Stoff einer Wissenschaft leichtfaßlich und übersichtlich darstellt u. gewöhnlich in Fragen u. Antworten einkleidet. K. gibt es allerlei. landwirthschaftliche,… … Herders Conversations-Lexikon
Katechismus — Ka|te|chis|mus 〈[ çı̣s ] m.; , chis|men; Rel.〉 kurzes Lehrbuch (bes. für den Religionsunterricht) in Frage u. Antwort [<grch. katechismos „Unterricht, Lehre“; zu katechein „entgegentönen“] * * * Ka|te|chịs|mus, der; , …men [kirchenlat.… … Universal-Lexikon
Heidelberger Katechismus — von 1563 … Deutsch Wikipedia
Catechismus — Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens. Mit dem Wort Katechismus wurde die Taufkatechese für die Erwachsenen und seit der Einführung der Kindertaufe das… … Deutsch Wikipedia
Entscheidungstaufe — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… … Deutsch Wikipedia
Jean Calvin — Johannes Calvin Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia